News

News

von und um INNOVENT

Neuigkeiten und Presse

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus unseren Forschungsbereichen, über unsere Veranstaltungen und INNOVENT allgemein.


Neuigkeiten

In einem aktuell erschienenen Bericht im Fachjournal Plasma wird über neueste Ergebnisse zu gasanalytischen Untersuchungen an Hybrid-DBD-Entladungen…

Am vergangenen Freitag besuchte der Präsident der @Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Andreas Marx unser Institut und informierte sich im…

Magnonische und spintronische Anwendungen wie sie zum Beispiel für Spinwellen-Bauelemente und neuromorphe Rechnerarchitekturen benötigt werden,…

INNOVENT Technologieentwicklung Jena e.V. gibt eine bedeutende Veränderung in der Organisationsstruktur bekannt: Ab dem heutigen 1. Juli 2025 werden…

Keine drei Wochen nach der Kenntnisnahme und Billigung der beiden Vorlagen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) über die beabsichtigte Erteilung…

Gestern hatten wir in Kooperation mit der LEG die Gelegenheit, eine Delegation aus dem Rheinischen Revier bei INNOVENT e.V. in Jena zu begrüßen.

Am 5. Juni 2025 nahm INNOVENT e.V. gemeinsam mit den Projektpartnern ALPO Medizintechnik GmbH und Tigres GmbH am Innovationstag Mittelstand des BMWK…

INNOVENT e.V. veröffentlicht eine neue Website für die Abteilung Elektrochemie. Mit diesem spezialisierten Onlineauftritt richtet sich INNOVENT…

Auch beim diesjährigen Jenaer Firmenlauf haben wieder fünf engagierte Mitarbeitende unseres Instituts ihre sportliche Seite unter Beweis gestellt und…

Der Geräte-Neuzugang in der Oberflächenanalytik bei INNOVENT e.V. ist das mobile Goniometer PCA 200 von Dataphysics.

Mehr als 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Thüringer Unternehmen, Forschungsinstituten und Netzwerken folgten am vergangenen Dienstag der Einladung…

INNOVENT e.V. freut sich über die Bewilligung einer Förderung durch die Thüringer Aufbaubank im Rahmen der Richtlinie FTI-Thüringen INVEST. Mit dieser…

Am 29. April 2025 lädt INNOVENT gemeinsam mit dem Thüringer ClusterManagement (ThCM) zum nächsten InnoMEET nach Jena ein. Unter dem Titel „Bioökonomie…

Eine neue, bei INNOVENT entwickelte Beschichtungstechnologie ermöglicht es, Leiterbahnen auf Magnesiumsubstraten aufzubringen. Möglich wird dies durch…

Am 20. und 21. März 2025 veranstaltete das Forum Inn-O-Kultur in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Tagung "Zerbrechlicher…

Unter dem Motto „Neue Materialien – Neue Chancen!“ fand im Stadthaus Hermsdorf der 23. Thüringer Werkstofftag statt. Die Veranstaltung brachte rund…

Der Fachbereich Oberflächentechnik bei INNOVENT e.V. erhält eine neue Doppelspitze: Dr. Andreas Pfuch und Dr. Martin Schulz übernehmen ab sofort die…

INNOVENT e.V. war kürzlich Gastgeber für ein Kolloquium des Staatlichen Berufsbildenden Schulzentrums (SBSZ) Jena-Göschwitz. Im feierlichen Rahmen…

Gerade jetzt im Winter sieht man es vielerorts: Vereiste oder mit Schnee bedeckte Solarmodule.

Aber auch Verschmutzungen, die insbesondere an stark…

Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau beleuchten heute und morgen Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und…

Das von der IGF geförderte Projekt „Kontinuierliche Plasmabehandlung von Pulvern für den optimierten Einsatz in flüssigen Matrices – KoPla optiMa“…

In der aktuellen Ausgabe 2025/1-2 des renommierten Fachmagazins WOMAG wurden Forschungsergebnisse von INNOVENT veröffentlicht, die die Untersuchung…

Ziel des Projektes war es, Ansätze zur hochwertigen Verklebung mechanisch und thermisch empfindlicher Baugruppen mit wärmehärtenden Epoxidsystemen…

Der Forschungsbereich „Magnetische & Optische Systeme“ hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Mit der Akkreditierung unseres Kalibrierlabors…

Mit dem Verbundprojekt „Verlustarme Materialien für integrierte magnonisch-supraleitende Quantentechnologien“ (MagSQuant) startet eine neue…

Die Forschungslandschaft Thüringen erhält einen wichtigen Impuls: Seit Mitte des Jahres steht INNOVENT im Bereich Biomaterialien ein neues…

Gemeinsam mit den Vogtlandpionieren, unserem Netzwerk zur innovativen Erhaltung und Belebung alter Gebäude und Fabriken im Vogtland, stellt INNOVENT…

Am Montag trafen sich 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie und Forschung zu einem inspirierenden Austausch über innovative Technologien und…

Kontaminierte Flächen spielen eine Schlüsselrolle bei der Übertragung und Verbreitung von Mikroorganismen. Antimikrobielle Oberflächen stellen daher…

Wir stellen aus und laden Sie herzlich ein, uns am 25. und 26. september 2024 in der Sparkassen-Arena Jena am Stand D13 zu besuchen!

In der Erfolgsstory zur Entwicklung energiesparender „magnonischer“ Computer unter Nutzung von Yttrium-Eisengranat (YIG)-Dünnschichten von INNOVENT…

Im Herbst beginnt die Hochsaison für Messen, Kongresse und Tagungen. Auch INNOVENT e.V. wird insbesondere im September 2024 an einigen Veranstaltungen…

Die Beschichtung unterschiedlichster Oberflächen mit flammenpyrolytischen Verfahren als Variante der Chemischen Gasphasenbeschichtung (CCVD –…

Seit Ende 2022 verfügt Innovent über einen Computertomographen „EasyTom 150-160 XRay Micro& Nano-CT“ des französischen Herstellers RX Solutions.

Magnetooptische Sensoren, Verfahren und kalibrierte Systeme nach IEC TS 62607-9-2:2024

Zuse-Gemeinschaft fordert mindestens 950 Mio. Euro im Bundeshaushalt 2025 sowie jährlichen Aufwuchs der Haushaltsmittel für Industrieforschung um fünf…

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Die Stabstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ist für die externe und interne Kommunikation verantwortlich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation, Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen, interne Kommunikation und Print.

Susanne Frank

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail
Tel.: +49 3641 282585