NMR-Magnetometer
Mit einem NMR-Gaussmeter lassen sich Magnetfelder sehr genau messen. Das Verfahren beruht auf Kernspinresonanz (NMR: nuclear magnetic resonance). Es können Genauigkeiten bis 1 mG (0.1 µT) bei einer Drift von 1 ppm max/Jahr erreicht werden. Das System wird bei INNOVENT eingesetzt als Referenz bei Messungen in Helmholtzspulen und Elektromagneten.
Anwendungsbeispiele:
- Messung von magnetischen Streufeldern (homogene)
- Referenz in Kalibrier- und Vermessungsaufbauten wie Helmholtzspulen sowie Elektromagneten
Gerätekonfiguration
- verfügbare Messproben bei INNOVENT: 0.04 – 0.2 T / 0.16 T – 0.8 T / 0.42 – 2.1 T
- Feldbereich System: 0.02-2.10 T / 0 Gauss-200 G (Hall Option)
- Auflösung: 0.1 µT (1 mG)
- absolute Genauigkeit: <+/-0.5 µT
- relative Genauigkeit: <+/-0.1 µT
- interne Stabilität der Zeit-Referenz: +/-1 ppm (0°C-70°C)
- Alterung der internen Zeit-Referenz über 1 Jahr: <1 ppm
- Alterung der internen Zeit-Referenz nach 1 Jahr: <+/-0,2 ppm /year
- Messfrequenz: 2 Hz
- benötigte Homogenität: 200 – 1000 ppm/cm
- Kanäle: 1 to 64
- Steuerung: PC, Lokal, RS232, TCP/IP, MODBU

Weitere Messgeräte
- AMR-Magnetometer
- Fluxgate-Magnetometer
- Hall-Magnetometer
- NMR-Magnetometer
- Elektromagnet
- Spulensysteme
- M-axis
- HyMPulse
- Rotormessplatz
- Magnetisches Mapping
- MagHyst
- Impedanz-Messplatz
- Vibrationsmagnetometer
- HF-Messtechnik
- Netzwerkanalysatoren
- Faraday-Messplatz
- Prismenkoppler
- Gonioreflektometer
- Formmesssystem
- Koordinatenmessmaschine
- Drallprüfgerät
Hersteller:
CAYLAR
Typ:
NMR20