Infrarot-Laser (CO2-Laser)
Der CO2-Laser von der Firma SLCR ist ein kontinuierlich arbeitender CO2-CW Laser, der die Laserstrahlung in Form einer andauernden Strahlung abgibt. Die primäre Wellenlänge von 10,6 µm wird zu ca. 90 - 99,9 % von organischen Materialien absorbiert, von Metallen aber eher reflektiert. Er eignet sich in dieser Leistungsklasse daher sehr gut für die Bearbeitung von Kunststoffen. Diese können u. a. strukturiert, beschriftet oder (schriffweise) entfernt werden. Aber auch Beschichtungsmaterialien wie Lacke, Grundierungen oder Primer können bearbeitet werden.
Mit den entsprechenden Parametern soll diese Laser bei Innovent vorwiegend für Arbeiten zur Strukturierung, Modifizierung und Aktivierung von Kunststoffen eingesetzt und somit neue Anwendungsfelder erschlossen werden.
Durch den computergesteuerten 2D-Scankopf ist eine gute Ortsauflösung möglich. Abhängig vom gewählten Objektiv, liegt diese im Bereich des Fokusdurchmessers. Die kleinste mögliche Abbildung ist ein Punkt von circa 290 µm.
Übersicht der gerätetechnischen Ausstattung
- 3D-Mikroskop
- Bestrahlungstechnik
- Buchholz-Härteprüfung
- Coater
- Dornbiegeprüfgerät
- Druckpolymerisationsgerät
- Farbmessgerät
- FT-IR (ATR)-Spektrometer
- Gitterschnittprüfung
- Glanzgradmessgerät
- Grindometer
- Klimaprüftechnik
- Korrosionsstrommessung
- Kugelschlagprüfung
- Kunststofftechnik
- mechanochemische Oberflächenbearbeitung
- pneumatische Hotmelt-Pistole
- Plattenpresse
- Potentiostat/Galvanostat
- Probenpräparationstechnik
- Pulverlackbeschichtung
- Raman-Spektroskopie
- Rasterkraftmikroskopie
- Ritzwerkzeuge
- Rühr- & Mischtechnik
- Schichtdickenmessgerät
- TERA-Ohmmeter
- Thermoanalyse
- Ultraschallprüfsystem
- Universalprüfmaschinen
Hersteller:
SLCR GmbH
Typ:
SLCR CO2-CW100

Dr. Jörg Leuthäußer
Bereichsleiter
Primer und Chemische Oberflächenbehandlung
E-Mail
Telefon: +49 3641 2825 48