Infrarot-Laser
Der Infrarot-Laser vom TYP CL100 von der Firma Cleanlaser wird primär als Reinigungslaser vermarktet. Im industriellen Bereich wird er vorzugsweise für Entschichtungs-, Entlackungs- und Reinigungsarbeiten eingesetzt. Weiterhin ist er auch noch bedingt zum Strukturieren und Beschriften geeignet.
Das Funktionsprinzip beruht dabei auf dem Verdampfen der Schmutz- oder Deckschicht durch den fokussierten Laserstrahl. Die sehr leistungsstarken aber kurzen Laserimpulse verursachen bei entsprechenden Prozessparametern nur eine sehr geringe thermische Belastung des Basismaterials.
Zusätzlich zu den bekannten Anwendungsbereichen, wurden durch INNOVENT folgende weitere Anwendungsfelder erschlossen:
- Lasersilikatisierung
- chemische Oberflächenmodifizierung von nicht lasersensitiven Kunststoffen
Durch den computergesteuerten 2D-Scankopf ist eine hohe Ortsauflösung möglich. Abhängig vom gewählten Objektiv, liegt diese im Bereich des Fokusdurchmessers. Die kleinste mögliche Abbildung ist ein Punkt von circa 55 µm. Alle geometrischen Abbildungen bzw. Strukturen werden durch die Kombination von Einzelpunkten erzeugt.
Übersicht der gerätetechnischen Ausstattung
- 3D-Mikroskop
- Bestrahlungstechnik
- Buchholz-Härteprüfung
- Coater
- Dornbiegeprüfgerät
- Druckpolymerisationsgerät
- Farbmessgerät
- FT-IR (ATR)-Spektrometer
- Gitterschnittprüfung
- Glanzgradmessgerät
- Grindometer
- Klimaprüftechnik
- Korrosionsstrommessung
- Kugelschlagprüfung
- Kunststofftechnik
- mechanochemische Oberflächenbearbeitung
- pneumatische Hotmelt-Pistole
- Plattenpresse
- Potentiostat/Galvanostat
- Probenpräparationstechnik
- Pulverlackbeschichtung
- Raman-Spektroskopie
- Rasterkraftmikroskopie
- Ritzwerkzeuge
- Rühr- & Mischtechnik
- Schichtdickenmessgerät
- TERA-Ohmmeter
- Thermoanalyse
- Ultraschallprüfsystem
- Universalprüfmaschinen
Hersteller:
cleanLASER GmbH
Typ:
CL100

Dr. Jörg Leuthäußer
Bereichsleiter
Primer und Chemische Oberflächenbehandlung
E-Mail
Telefon: +49 3641 2825 48