Laserscanning-Mikroskop
Gerätekonfiguration:
- Laseranregungen wahlweise 405, 488, 555, 639 nm
- 2-Kanal-Detektion
Anwendungsbeispiele:
- Fluoreszenzmikroskopie
- Aufnahme von z-Stapeln für Topographien und das 3D-Imaging
- Materialoberflächen-Topographien im Reflektionsmodus
- Auswertung von Oberflächen-Topographien mittels ConfoMap-Software (z. B. Rauheiten usw.)
Übersicht der Geräte
- Technische Ausstattung
- Up-scaling Syntheselabor
- Chemische Syntheselabore
- Sauerstoffgenerator
- Ozongenerator
- Druckreaktor
- Synthesemikrowelle
- Gefriertrocknungsanlage
- FT-IR
- UV-VIS-NIR
- NMR
- HPLC
- Flash MPLC/HPLC
- GPC
- Viskosimeter
- Texture Analyser
- Pyknometer
- Biologisches Labor
- qPCR
- Microplate Reader
- Mikrotom
- Chemocam
- Laser-Scanning-Mikroskop
- Auflichtmikroskop
- Extruder
- Spritzgießmaschine
- Electrospinning
- Dosierroboter
Hersteller:
Carl Zeiss Microscopy, Jena
Typ:
LSM 700 AxioObserver.Z1m
Dr. Svea Sachse
E-Mail
Telefon: +49 3641 282556