Dosierroboter
Gerätekonfiguration:
Dosiereinheit
- 3-Achsen-Präzisions-Tischroboter (kartesisches System)
- Arbeitsplatte 30 x 30 cm2
- Programmierbare Dosierpunkte bzw. -bahnen (Motion-Editor-Software, 12,5 µm Auflösung, max. 200 mm/s)
- Dosiervolumen 1 µl – 5 ml
- Dosiergeschwindigkeit max. 0,9 ml/s
- Aufnahme für Eppendorf CombiTip® Spitzen (5 – 10 ml)
UV-Aushärtungseinheit
- UV-Einheit Omnicure® LX400+
- UV-LEDs in verschiedenen Wellenlängen (365/385 nm, 400 nm)
mit hohen Strahlungsintensitäten (9.000 – 12.400 mW/cm2) - Steuerbare Bestrahlungszeit (+/- 0,1 s) und -intensität (0 - 100 %)
Anwendungsbeispiele:
Dosieren (Dispensing)
- Niedrig- bis hochviskose Flüssigkeiten und Pasten
- Ortsgenaue Materialauftragung an definierten Punkten bzw. entlang frei programmierbarer Bahnen (3-dimensional)
- Reproduzierbare und exakte Dosiervolumina realisierbar
UV-Aushärtung
- UV-Aushärtung vernetzbarer, dosierter Materialien direkt nach Auftragung
- Große Anzahl vernetzbarer Materialien verwendbar, z. B.: (Meth)acrylate, Thiol-En-Systeme
Downloads
Übersicht der Geräte
- Technische Ausstattung
- Up-scaling Syntheselabor
- Chemische Syntheselabore
- Sauerstoffgenerator
- Ozongenerator
- Druckreaktor
- Synthesemikrowelle
- Gefriertrocknungsanlage
- FT-IR
- UV-VIS-NIR
- HPLC
- Flash MPLC/HPLC
- GPC
- MALDI-TOF-MS
- Viskosimeter
- Texture Analyser
- Pyknometer
- Zetapotentialmessungen
- Biologisches Labor
- qPCR
- Microplate Reader
- Mikrotom
- Chemocam
- Laser-Scanning-Mikroskop
- Auflichtmikroskop
- Extruder
- Spritzgießmaschine
- Electrospinning
- Dosierroboter
Hersteller:
Unitechnologies SA/ MTA Automation, Gals, Schweiz
Typ:
TR300