GPC-Anlage
Gerätekonfiguration:
- SECcurity Isokratische Pumpe
Flussrate: 0,001 – 10 ml/min in 0,001 ml/min Schritten - SECcurity 2-Kanal-Inline-Degaser
- SECcurity Automatischer Probengeber
- SECcurity GPC-Säulenofen
- Temperaturbereich: 5 – 85 °C
- SECcurity Variabler Wellenlängendetektor UV-VIS
- Wellenlängenbereich 190 – 600 nm
- SECcurity Differential-Refraktor-Detektor
- SECcurity GPC-Viskositätsdetektor DVD 1260
- Software: WinGPC Uni Chrom
Anwendungsbeispiele:
- standardmäßige Molmassenbestimmung von Polymeren bis 1800 kDa
- präparative Auftrennung („Polymerfraktionierung“) von Polymeren und Oligomeren
- Bestimmung der mittleren Molmassen (Mw, Mn, Mz), der Polydispersität (Mw/Mn) als Maß für die Molmassenverteilung
- Abbauuntersuchungen von Oligomeren und Polymeren bezüglich der Veränderung der Molmassen-/ Molmassenverteilung
- Bestimmung von Verzweigungen
- Konzentrationsbestimmungen
- nichtwässrige GPC-Anwendungen
Downloads
Übersicht der Geräte
- Technische Ausstattung
- Up-scaling Syntheselabor
- Chemische Syntheselabore
- Sauerstoffgenerator
- Ozongenerator
- Druckreaktor
- Synthesemikrowelle
- Gefriertrocknungsanlage
- FT-IR
- UV-VIS-NIR
- HPLC
- Flash MPLC/HPLC
- GPC
- MALDI-TOF-MS
- Viskosimeter
- Texture Analyser
- Pyknometer
- Zetapotentialmessungen
- Biologisches Labor
- qPCR
- Microplate Reader
- Mikrotom
- Chemocam
- Laser-Scanning-Mikroskop
- Auflichtmikroskop
- Extruder
- Spritzgießmaschine
- Electrospinning
- Dosierroboter
Hersteller:
PSS, Germany
Dr. Albrecht Berg
E-Mail
Telefon: +49 3641 28 25 55