News

News

von und um INNOVENT

Neuigkeiten und Presse

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus unseren Forschungsbereichen, über unsere Veranstaltungen und INNOVENT allgemein.


Neuigkeiten

Am 6. April haben die Vogtlandpioniere den neuen Projektaufruf zum Thema „Umdenken, Umplanen, Umnutzen – Innovationskonzepte für die Nutzung…

Festigen und Beschichten

Neue Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter

Seit diesem Monat ist INNOVENT Mitglied des AFBW (Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.).

INNOVENT ist auch weiterhin für Sie da

Das Programm für den 15. ThGOT und das 12. Biomaterial Kolloquium ist endlich online.

Gleich mit 2 Vorträgen stellt der Fachbereich MOS (Magnetische und Optische Systeme) seine Forschungsergebnisse im Bereich Kristallzüchtung am auf der…

Vom 20. bis 21. April 2020 nimmt INNOVENT als offizieller Aussteller an der „Magnetism 2020“, einer Fachtagung für Magnetismus, in Sheffield (UK)…

Am vergangenen Dienstag folgte INNOVENT der Einladung des Verbandes Innovativer Unternehmer (VIU) zum Parlamentarischen Abend nach Berlin.

Die Letzte Runde der Projekttage bei INNOVENT.

Im Bereich Biomaterialien wurde die Electrospinning-Anlage E-Spintronic der Firma E. Huber GmbH weiter ausgebaut und neuen Anforderungen angepasst.

„Umdenken, umplanen, umnutzen – Innovationskonzepte für die NUTZUNG schützenswerter Bausubstanz im Vogtland“ so lautet das Motto des 2. Projektaufrufs…

Heute beginnt der zweite Teil der INNOVENT-Projekttage.

Die Fachzeitschrift Cells berichtet über neue Forschungsergebnisse bei INNOVENT

Neuer Leiter strategisches Controlling.

Bei INNOVENT startet ab 01.07.2020 ein neues INNovatives Anwender Projekt (INNAP)

Gestern startete der Solarorbiter in Richtung seiner langen Reise zur Sonne...

Frau Dr. Gisela Philipsenburg war am 5. Februar zu Gast bei den Vogtlandpionieren, um sich persönlich ein Bild über das WIR!-Bündnis zu machen.

Das Patent mit dem Aktenzeichen EP 17 200 781.1, welches bereits am 9. November 2017 in Europa angemeldet wurde, hat das Europäische Patentamt nun…

Start der jährlichen INNOVENT Projekttage

Die Anmeldefrist für Vorträge zu den 15. Thementagen Grenz- und Oberflächentechnik (ThGOT) und dem 12. Biomaterial-Kolloquium wurde bis zum 16.…

Am Mittwoch ging bei INNOVENT die Weiterbildung Beflammungstechnik zur Oberflächenbehandlung im Dreiklang aus Theorie, Praxis und Analytik mit großem…

Vom 21. bis 22. 01. 2020 findet bei Innovent zum zweiten Mal die Weiterbildungsveranstaltung Beflammungstechnik zur Oberflächenbehandlung im Dreiklang…

Unter dem Namen "KeraKon" verbirgt sich ein Verbundprojekt mit dem Ziel Infektionen bei z.B. Knie- oder Hüftimplantaten zu vermeiden.

Wissenschaftler der industrienahen Forschungseinrichtung INNOVENT e.V. und der Technischen Universität Chemnitz haben in Kooperation eine Methode zur…

Im Rahmen der Ausstellung "Aktuelles Design aus Thüringen" diskutieren am 16.01.2020 4 Fachleute über das Thema "Design und Material - in welcher…

Laut einer Studie die Kantar im Auftrag der Zuse-Gemeinschaft durchgeführt hat befürworten die Menschen in Deutschland einen hohen Stellenwert…

Ein großer Schritt für den Wissenstransfer…

Innovative Verglasungslösungen für Kulturgüter

Neues plasmabasiertes Verfahren verbessert die Eigenschaften von Flachgläsern

2019 begeht der ak-adp sein 10- jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erscheint noch in diesem Monat im Zusammenhang mit dem 35. Workshop eine…

Die Mitglieder haben entschieden! Am 29. Oktober wurde Prof. Dr. Martin Bastian einstimmig zum neuen Präsidenten der Zuse-Gemeinschaft gewählt.

Innovent hat auch 2019 wieder sehr erfolgreich an zwei internationalen Ringversuchen zu Eignungsprüfungen in der Kategorie „Material- und…

Seit der Einrichtung des Applikationslabors im Jahre 2014 steht unseren Entwicklungspartnern ein breites Angebot an atmosphärischen Plasmaanlagen für…

Vom 07. bis 10. Oktober präsentiert sich INNOVENT e.V. auf der internationalen Fachmesse für Klebtechnologie - BondExpo in Stuttgart.

Am 23.September 2019 fand am National Institute for Optoelectronics in Magurele-Bucharest (Rumänien) das kick- off- Meeting des internationalen…

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Die Stabstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ist für die externe und interne Kommunikation verantwortlich: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Kommunikation, Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen, interne Kommunikation und Print.

Susanne Frank

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail
Tel.: +49 3641 282585