News

News

von und um Innovent

"Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz" in Jena: Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Tagung und 10 Jahre Inn-O-Kultur

Am 20. und 21. März 2025 veranstaltete das Forum Inn-O-Kultur in den Rosensälen der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Tagung "Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz".

Die Veranstaltung brachte Fachleute aus Restaurierung, Denkmalpflege, Glasindustrie, Industriekultur und Naturwissenschaft zusammen, um sich interdisziplinär über aktuelle Herausforderungen und innovative Ansätze zum Schutz und der Erhaltung von Glas als Kulturgut auszutauschen.
Die Tagung wurde von INNOVENT e.V. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsches Optisches Museum (D.O.M.) und den Kunstsammlungen der Veste Coburg organisiert. Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen Constanze Roth und Andrea Gerlach für die hervorragende Planung und Durchführung der Veranstaltung, die gleichzeitig das 10-jährige Bestehen von Inn-O-Kultur markierte, sowie der Ernst-Abbe-Stiftung und OptoNet e.V. für ihre finanzielle Unterstützung.
Einen Höhepunkt des 2-tägigen Programms bildete die Abendveranstaltung im TRAFO Jena, bei der das 10-jährige Jubiläum von Inn-O-Kultur gebührend gefeiert wurde. Eine Live-Demonstration der Herstellung einer Bologneser Träne durch Enno Jürgens und Leon Kirsch, als ein absolut beeindruckendes Experiment zur Verdeutlichung der physikalischen Eigenschaften von Glas, begeisterte die Teilnehmer.


Die Tagung bot zudem ein vielfältiges Vortragsprogramm mit hochkarätigen Keynotes, spannenden Beiträgen und Exkursionen. Sie diente als Plattform für interdisziplinären Austausch und Vernetzung, um den Schutz und die Erhaltung von Glas im Kulturgutbereich weiter voranzutreiben.
 

Weitere Informationen zu Inn-O-Kultur und zukünftigen Veranstaltungen finden Sie unter:
www.innokultur.de
 

Über Inn-O-Kultur: 

Das Forum Inn-O-Kultur ist eine Initiative von INNOVENT e.V., die sich dem interdisziplinären Austausch und der Vernetzung von Fachleuten in den Themenfeldern Restaurierung, Denkmalpflege, Kulturgutschutz und Materialforschung widmet.