CPU-Cluster
Zur Simulation von Molekulardynamik werden im Haus geeignete Anwendungen entwickelt, die auf dem hier beschriebenen CPU-Cluster zum Einsatz kommen. Diese erlauben die Simulation technologisch relevanter Materalien hinsichtlich verschiedener Eigenschaften in Abhängigkeit von Temperatur und Druck.
Anwendungsbeispiele:
- Wachstum von ZnO-Schichten auf amorphen SiO2-Oberflächen
- Wachstumskinetik bei der Züchtung von CaF2 aus der Schmelze
- Versetzungsdynamik in multikristallinem Si

Gerätekonfiguration:
Anzahl Knoten: 15
Pro Knoten:
- AMD Quad Core Opteron CPUs, 240 Cores a 2,3 GHz
- 8 GB Ram
- 250 GB SATA HDD
- Gigabit Ethernet
FrontEnd:
- 2x AMD Quad Core Opteron
- 8 GB Ram
- 2x 250 GB SATA HDD
- Gigabit Ethernet
Software :
- Open Suse Linux
- Intel Fortran Compiler Prof. Edt.
Weitere Messgeräte
- AMR-Magnetometer
- Fluxgate-Magnetometer
- Hall-Magnetometer
- NMR-Magnetometer
- Elektromagnet
- Spulensysteme
- M-axis
- HyMPulse
- Rotormessplatz
- Magnetisches Mapping
- MagHyst
- Impedanz-Messplatz
- Vibrationsmagnetometer
- HF-Messtechnik
- Netzwerkanalysatoren
- Faraday-Messplatz
- Prismenkoppler
- Gonioreflektometer
- Formmesssystem
- Koordinatenmessmaschine
- Drallprüfgerät
- CPU-Cluster
- GPU-Cluster
Hersteller:
DELTA Computer Products GmbH
Typ:
CPU-Cluster

Sebastian Wangemann
Abteilungsleiter Simulation und Softwareentwicklung
E-Mail
Telefon: +49 3641 282550