Veröffentlichungen des Bereiches
Analytik – Werkstoffe – Verbunde
Die Auflistung der Veröffentlichungen umfasst Buchbeiträge, Artikel in Fachzeitschriften, Seminar-, Tagungs- und Konferenzbeiträge einschließlich Vorträge und Poster, die von Mitarbeitern des Bereiches vorgetragen, verfasst oder mitverfasst wurden.
Des Weiteren sind die im Bereich Analytik – Werkstoffe – Verbunde betreuten und durchgeführten Qualifizierungsarbeiten angeführt.
J. Wintzer, P. Nowakowski, M. T. Herz, J. Leuthäußer:
Surface treatment of metals by solid-state laser for highly resistant adhesive bonding and for metal-thermoplastic composites.
Poster, 23. Internationales Sympposium Laser Precision Microfabrication, 7.- 10. Juni 2022, Dresden.
K. Pawlik, A. Hartmann:
Spurensuche am Tatort Oberfläche - Das Technische Wattestäbchen als Innovative Probenvorbereitung.
GIT Labor-Fachzeitschrift, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Weinheim, 9, 2019, 30-31.
J. Leuthäußer, A. Brandl:
Silanbasierte Reaktivcompounds für das Gleitschleifen.
Vortrag, 14. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 12.-14. März 2019, Zeulenroda.
J. Leuthäußer, P. Nowakowski, M. Herz:
Silicatization by laser treatment in liquid phase for adhesive bonding.
Poster, 10. Internationales Lasersymposium, 27.-28. Februar 2018, Dresden.
P. Nowakowski, M. Herz, J. Leuthäußer:
Chemical surface modification by laser treatment for adhesive bonding of plastics.
Poster, 10. Internationales Lasersymposium, 27.-28. Februar 2018, Dresden.
P. Nowakowski, J. Leuthäußer:
Haftgrundverbessernde Vorbehandlung von Kunststoffen mittels IR-Festkörperlaser.
Vortrag, EFDS Workshop Prozessgestaltung für das Beschichten von Kunststoffen, 25. Januar 2018, Dresden.
J. Leuthäußer, P. Nowakowski, M. T. Herz:
Verfahren zum Aufbringen silikatischer Schichten mittels Laser in Flüssigphase.
Vortrag, 9. Mittweidaer Lasertagung, 16.-17. November 2017, Mittweida.
J. Wintzer, J. Leuthäußer:
Haftungsverbessernde Effekte durch Behandlung von Kunststoffoberflächen mit kurzwelligem UVC-Licht.
Vortrag, 30. Treffen Anwenderkreis Atmosphärendruckplasma, 15.-16. November 2017, Jena.
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik:
Permeationsmessplatz - Quantifizierung von Stofftransportvorgängen.
Poster, AIF-Innovationstag, 2017.
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik, B. Grünler:
Kleben verspannt – entspannt kleben.
Adhaes Kleb Dicht, 61, 2017, 44-46.
DOI: 10.1007/s35145-017-0060-4.
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik:
Blasen und Rost unter dem Lack.
Nachrichten aus der Chemie, 65, 7/8, 2017, 791-793.
DOI: 10.1002/nadc.20174055290.
A. Hartmann:
Chronik einer Oberfläche - Spurensuche in der industriellen Praxis.
Vortrag, 4. Workshop Innokultur, 26. April 2017, Berlin.
P. Nowakowski, M. T. Herz, J. Leuthäußer:
Chemische Oberflächenmodifizierung von Kunststoffen mittels IR-Laser.
Vortrag, 12. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 14.-16. März 2017, Zeulenroda.
J. Leuthäußer, J. Wintzer:
Haftmittel und Stoffschluss in der Verbindungstechnik.
Vortrag, Workshop "Verbindungstechnik für Teile aus Kunststoff und Metall", 7. März 2017, Leipzig.
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik, B. Grünler:
Adhesive screening – if there’s a need for a firm hold.
Adhes Adhes Sealants, 14, 2017, 32-35.
DOI: 10.1007/s35784-017-0005-1.
C. Roth, O. Beier, A. Hartmann, A. Pfuch, B. Grünler:
Mit Plasma und Laser Kulturgüter reinigen – Ergebnisse des DBU-Projektes zur Dekontaminierung von Biozid-belasteten Kulturgütern (AZ 32593).
Vortrag, Abschlussveranstaltung für das DBU-Projektes „Dekontaminierung mittels Plasma und Laser“, 2016.
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik, B. Grünler:
Klebstoffscreening – wenn’s halten muss.
Adhaes Kleb Dicht, 60, 2016, 35-37.
DOI: 10.1007/s35145-016-0069-0.
A. Brandl, R. Sokoll, J. Leuthäußer:
Haftungsverbessernde Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen durch einfaches Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren.
Vortrag, 11. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 15.-17. September 2015, Zeulenroda.
M. Kunert, J. Leuthäußer:
Cyanacrylatverklebungen mit erhöhter Temperatur- und Feuchtebeständigkeit.
Vortrag, 11. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 15.-17. September 2015, Zeulenroda.
A. Hartmann, S. Schwedat, K.Pawlik:
Wasserdampf-Durchlässigkeit/Barriere.
Poster, 11. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 15.-17. September 2015, Zeulenroda.
P. Nowakowski, J. Leuthäußer:
Schutzschichten gegen Biokorrosion.
Poster, Innovationstag Mittelstand, 11. Juni 2015, Berlin.
J. Leuthäußer, J. Wintzer:
Haftmittel für Kunststoffhybridverbunde.
Vortrag, Technobond, Zweite Fachtagung industrielle Klebtechnik, 06./07. Mai 2015, Memmingen.
J. Leuthäußer:
Haftvermittlung auf Kunststoffoberflächen.
Vortrag, Polykum Workshop "Maßgeschneiderte Thermoplaste für Spritzguss und Extrusion", 27. Februar 2015, Schkopau.
J. Leuthäußer:
Haftung auf schwer verklebbaren Kunststoffen.
Vortrag, 13. Praxisseminar Kleben "Kleben heute - eine angewandte Wissenschaft", 28. Januar 2015, Jena.
J. Wintzer, J. Walther, J. Leuthäußer:
Studies on UVC Treatment of Polyamide Fibers for Improved Adhesion on TPU and TPA.
Journal of Chemistry and Chemical Engineering, 9, 2015, 38-44.
DOI: 10.17265/1934-7375/2015.01.005
A. Hartmann, S. Schwedat, K. Pawlik:
Mikropolymere - sphärisch, makroporös – Herstellung, Modifizierung, Anwendung – Langzeitstabile Oberflächenfunktionalisierung.
Poster, 10. ThGOT Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, 2014.
J. Wintzer, J. Walther, J. Leuthäußer:
UVC Treatment of Technical Textiles for Improved Adhesion of TPE.
Tagungsband zur Euro Hybrid - International Conference on Materials and Structures, S. 17-21, ISBN: 978-3-88355-402-0; 10./11. April 2014, Stade.
P. Nowakowski, J. Leuthäußer:
Hochwärmeleitfähige No-Mix-Reaktionsklebstoffe mit guten Spaltfülleigenschaften.
Poster, 9. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik (Tagungsband: S. 270-271, ISBN 978-3-00-042609-4); 03. - 05. September 2013, Zeulenroda.
P. Nowakowski, J. Leuthäußer:
Reaktive Entwärmungsmittel für Hochleistungschips.
Poster, 11. Thüringer Werkstofftag (Tagungsband: 9, S. 139-144, ISBN: 978-3-86360-080-8); 21. März 2013, Ilmenau.
J. Leuthäußer:
Oberflächenvorbehandlung und Haftvermittlung zur Verbundherstellung.
Vortrag, "219.000 Stunden im Leben eines PV-Moduls - Was kann hier passieren?" 3M Customer Center, 19. April 2013, Berlin.
T. Klinger:
Einfluss von Prozessparametern auf die Qualität ausgewählter Metallverklebungen mit Epoxid-Amin-Klebstoffen.
Bachelorarbeit, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, 2013, Jena.
J. Wintzer, M. T. Herz, J. Leuthäußer:
Stoffschlüssige Spritzgussverbunde mit Metall oder Glas.
Poster, MEET THE BEST - Automotive meets Photonics and Materials, 20. November 2012, Erfurt.
J. Leuthäußer, J. Walther, J. Wintzer:
Oberflächenmodifizierung von Kunststoffen mit ozonbildender UVC-Strahlung.
Poster, MEET THE BEST - Automotive meets Photonics and Materials, 20. November 2012, Erfurt.
J. Wintzer, J. Walther, J. Leuthäußer:
VUV-Behandlungen unter Atmosphätenbedingungen - eine attraktive Methode der Oberflächenaktivierung.
Tagungsband zur 8. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, S. 174-178, ISBN 978-3-00-038451-6; 04. - 06. September 2012, Leipzig.
R. Sokoll, A. Brandl, J. Leuthäußer:
Einfaches Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren zur Oberflächenmodifizierung.
Tagungsband zur 8. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, S. 189-194, ISBN 978-3-00-038451-6; 04. - 06. September 2012, Leipzig.
J. Leuthäußer, J. Wintzer, J. Walther, A. Schleusener:
Oberflächenaktivierung von Kunststoffen mittels ozonbildender UVC-Strahlung.
Poster, Polykum-Workshop "Oberflächen und Beschichtungen", 11. Mai 2012, Merseburg.
J. Wintzer, A. Schleusener, J. Walther, J. Leuthäußer:
Kurzwelliges UV-Licht zur Oberflächenbehandlung von Kunststoffen.
Poster, Thüringer Werkstofftag, 14. März 2012, Weimar.
J. Leuthäußer:
Die Anwendung von Haftvermittlern beim Kleben von Kunststoffen und Metallen.
Vortrag, Klebtechnisches Forum "Vorbehandeln zur Verbesserung der Haftung", 07. - 08. Februar 2012, Hannover.
J. Wintzer, J. Walther, J. Leuthäußer:
Stabile Klebverbunde durch Aktivierung mit UVC-Lichtquellen.
Poster, Praxisseminar Kleben am IFW Günther-Köhler-Institut, 02. Februar 2012, Jena.
S. Möller, M. Schmidtke., D. Wiess, J. Schiller, K. Pawlik, P. Wutzler, M. Schnabelrauch:
Synthesis and antiherpetic activity of carboxymethylated and sulfated hyaluronan derivatives.
Carbohydrate Polymers 90 (1), 2012, 608 - 615.
DOI: 10.1016/j.carbpol.2012.05.085.
P. Nowakowski, J. Walther, J. Leuthäußer:
Expandierende Epoxid-Vergussmassen.
Poster, 9. Thüringer Werkstofftag; 30. März 2011, Jena.
J. Leuthäußer, J. Wintzer:
Haftmittel im Hybridspritzguss - Wege zu anwendungsgerechten Verbundlösungen.
Vortrag, Innovationsforum Hybridteile - Technologien für den Leichtbau, 29. - 30. März 2011, Barleben.
A. Schleusener:
Untersuchungen zur Ermittlung anwendungsrelevanter chemischer Verbindungen für eine VUV-initiierte Photosubstitution an Kunststoffoberflächen mittels 185-nm-VUV-Bestrahlung.
Bachelorarbeit, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, 2011, Jena.
A. Brandl, R. Sokoll, J. Leuthäußer:
Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren zum Aufbringen silikatischer Schichten.
Tagungsband zum 13. Werkstofftechnisches Kolloquium: Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen, Bd: 37; S. 301-306; ISBN 978-3-00-032471-0; 30. September - 01. Oktober 2010, Chemnitz.
J. Leuthäußer, J. Wintzer:
Haftvermittler für den Kunststoffhybridspritzguss.
Vortrag, MST Kooperationsforum "Moderne Kunststoff- und Klebetechnologien", 10. Februar 2010, München.
J. Wintzer, J. Leuthäußer:
Haftmittel für Spritzgussverbunde.
Poster, Mitteldeutscher Kunststofftag, 26. - 27. Mai 2009, Erfurt.
A. Seeler:
Untersuchung zur Eignung funktioneller Silikonate für die Oberflächenmodifizierung von Metallen.
Diplomarbeit, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, 2009, Jena.
J. Leuthäußer:
Verkleben und Beschichten von schwer verklebbaren Oberflächen.
Vortrag, Seminar bei Dr. Eberhardt GmbH, 20.und 27. November 2008, Jena.
R. Sokoll, P. Schleevoigt, J. Leuthäußer:
Dünne Passivierungsschichten für feuerverzinkten Stahl.
Vortrag, 4. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, 16. - 18. September 2008, Jena.
J. Wintzer, M. T. Herz, J. Leuthäußer:
Haftvermittler zur Anbindung von Polyamid-Spritzgussmassen an Metall.
Poster, 4. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, S. 196; ISBN: 978-3-00-025424-6; 16. - 18. September 2008, Jena.
J. Leuthäußer:
Verklebung von Edelstählen und schwer verklebbaren Kunststoffen.
Vortrag, MST Kooperationsforum "Trends der Sensorik und Messtechnik", 05. Juni 2008, Köln.
A. Hartmann:
Vortrag zum Schadensfallmanagment.
Vortrag, IHK Gera, Arbeitskreis Qualität, 2008.
J. Leuthäußer:
Haftvermittler für Kunststoffe und Metalle.
Vortrag, Seminar Oberflächenvorbehandlung, 19. - 20. Februar 2008, Hannover.
J.Leuthäußer, J. Wintzer:
Primer für den Kunststoffhybridspritzguss.
Tagungsband zur 3. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, S. 126, ISBN: 978-3-00-021859-0; 12. - 13. September 2007, Erfurt.
A. Hartmann, S. Heggemann, T. Richter, K. Pawlik:
PYROLYSE-Gaschromatographie / Massenspektrometrie vom klassischen Nischendasein zur innovativen Untersuchungsmethode durch ein analysenspezifisches Probenahmesystem.
Poster, VIU Verbandstag, 2007.
J. Leuthäußer, P. Schleevoigt:
Langzeitstabile Hydrophilisierung von Polycarbonat mit Polyethylenglycol-Epoxid-Addukten.
Poster, 16. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde", Deutsche Gesellschaft für Materialkunde, 14. - 16.März 2007, Bremen.
J. Wintzer, J. Leuthäußer:
Primer für mediendichte Polyamid-Metall-Spritzgussverbunde.
Poster, 16. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde", Deutsche Gesellschaft für Materialkunde, 14. - 16.März 2007, Bremen.
J.Leuthäußer, J. Wintzer:
Mechanochemische Aktivierung von Kunststoffoberflächen (Mechanoprimern).
Tagungsband zum Thüringer Werkstofftag, S.100-103, ISBN: 978-3-89574-606-2; 05.Oktober 2006, Jena.
K. Pawlik, S. Heggemann, T. Richter:
Entwicklung eines quasi-zerstörungsfreien analysenspezifischen Probenahmesystems für die Charakterisierung von Kunststoffoberflächen.
Poster, Thüringer Werkstofftag, 05.Oktober 2006, Jena.
J. Leuthäußer, M. T. Herz:
Elektrochemische Silikatisierung - eine hochwirksame Vorbehandlung für das Verkleben von Edelstahl und Titan.
Tagungsband zum 9. Werkstofftechnisches Kolloquium: Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen / Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Bd. 24, S. 464-470, ISBN 978-3-00-019101-5; 07. - 08. September 2006; Chemnitz.
P. Schleevoigt, J. Leuthäußer:
Entkleben mit chemischen Abbaumitteln.
Tagungsband zum 9. Werkstofftechnisches Kolloquium: Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen / Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Bd. 24, S. 471, ISBN 978-3-00-019101-5; 07. - 08. September 2006; Chemnitz.
A. Hartmann, S. Heggemann, K. Pawlik, T. Hofe:
Polylactide in Standardqualität - Unser Beitrag zur Qualitätssicherung für Kunststoffe der Zukunft.
Poster, VIU Verbandstag, 2006.
J. Wintzer, E. Schmid, J. Leuthäußer:
Lösemittelarme Schuhsohlenfertigung - ausgewählte Teilaspekte.
Poster, 31. Innovationstag der AIF, 01. Juni 2006, Berlin.
J. Wintzer, E. Schmid, J. Leuthäußer:
Beiträge zur Verminderung des Lösemitteleinsatzes in der Schuhsohlenfertigung.
Poster, 31. Innovationstag der AIF, 01. Juni 2006, Berlin.
A. Hartmann, J. Leuthäußer, M. Günther, M. Homuth:
Schnelltests - Möglichkeiten zur Abschätzung von Risiken der Auftragsannahme und der Produktion.
Vortrag, Workshop Schadensfallanalytik & Qualitätssicherheit, 31. März 2006, Jena.
M. Kunert:
Untersuchungen zu Schadensfällen von ungenügender Lackhaftung auf Metall.
Vortrag, Workshop Schadensfallanalytik & Qualitätssicherheit, 31. März 2006, Jena.
P. Schleevoigt, J. Leuthäußer:
Neues Konzept für ein leichteres Lösen von Klebverbindungen.
adhäsion KLEBEN & DICHTEN, 7-8, 50, 2006, 24-28, DOI:10.1007/BF03243685.
J. Leuthäußer:
Wasserverdünnbare Beschichtungsmateralien.
Tagungsband zur 1. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, S. 23-32, ISBN: 3-00-017241-6; 15. - 16. September 2005, Jena.
T. Angermann, M. Kunert, P. Schleevoigt, J. Leuthäußer:
Normgerechte Salzsprühnebelprüfung von beschichteten Metallsubstraten.
Tagungsband zur 1. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, S. 210, ISBN: 3-00-017241-6; 15. - 16. September 2005, Jena.
A. Hartmann, K. Pawlik, S. Aechtner, E. Nagel:
Biokompatibler Kunststoff - Kunststoff-Verbund.
Poster, 1. Thüringer Grenz- und Oberflächentage, 15. - 16. September 2005, Jena.
T. Angermann:
Biokorrosion.
Vortrag, INNOVENT Kolloquium, 07. September 2005, Jena.
A. Brandl:
Untersuchungen zur Abscheidung von Siliziumdioxidschichten mit haftungsverbessernden Eigenschaften durch Gasphasenhydrolyse und Charakterisierung der erhaltenen Schichten.
Diplomarbeit, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, 2005, Jena.
P. Schleevoigt, D. Raabe, J. Leuthäußer:
Lagerstabile polymerbeschichtete Nano- und Mikropulver zur Herstellung von Kompositen.
Poster, 5. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" und 6. Werkstofftechnisches Kolloquium, Bd. 16, S. 446-451, ISBN 3-00-011951-5; 25. - 26. September 2003, Chemnitz.
J. Leuthäußer, M. T. Herz, K. Ullrich:
Dekoratives Kupferspritzen - Haftvermittlersystem für lichtbogen gespritzte Kupferschichten.
Metalloberfläche, 57, 10, 2003.
J. Leuthäußer:
Wann sind Oberflächen sauber?
Vortrag, Veranstaltungen der IHK Jena, 29. Oktober 2002 und 25. Juni 2003, Jena.
J. Leuthäußer, M. T. Herz:
Neuartiges Haftvermittlersystem für das Lichtbogen-Kupfer-Spritzen.
Tagungsband zum Thüringer Werkstofftag, S. 125-128, ISBN: 3-89574--473-5; 15. Oktober 2002, Jena.
P. Schleevoigt, J. Leuthäußer:
Herstellung von polypyrrolbeschichtetem Fe2O3-Nanopulver und seine Verwendung als aktives Korrosionsschutzpigment.
Poster, Thüringer Werkstofftag, S. 167-170, ISBN: 3-89574--473-5; 15. Oktober 2002, Jena.
A. M. Heft, J. Leuthäußer, H. J. Tiller:
Verbesserung der Haftungseigenschaften bei Verklebungen von Fluorpolymeren.
Vortrag, 9. Neues Dresdener Vakuumtechnisches Kolloquium: Beschichtung und Modifizierung von Kunststoffoberflächen (Tagungsband: S. 169-173), 18. - 19. Oktober 2001, Dresden.
H.-J.Tiller, J.Leuthäußer, M.Helbig, D.Gorski:
Alternative zur Chromatierung, Phosphatierung und Anodisierung.
JOT Journal für Oberflächentechnik, 7, 37, 1996, Seite 36-38, ISSN: 0029-7488.
H.-J.Tiller, M.Helbig, J.Leuthäußer:
Erhöhung der Stabilität von Silikonverklebungen an Glas durch die Silicoater-Technik.
Vortrag, 9. internationales Symposium Swissbonding,17. Mai 1995, Rapperswill, Schweiz.

Dr. Jörg Leuthäußer
Bereichsleiter
Analytik – Werkstoffe – Verbunde
JL@innovent-jena.de
Telefon: +49 3641 2825 48