Kunststofftechnik und Kunststoffanalytik
Kunststoffschäden vermeiden
Ursachen erkennen und Maßnahmen erarbeiten
Die Eignung von Kunststoffen hängt selten allein von den thermischen und mechanischen Eigenschaften ab. Stets sind Beständigkeit und Alterung auch bei extremen Umwelteinflüssen, der Nachweis über die Schadstofffreiheit, die Verarbeitbarkeit sowie mögliche Wechselwirkungen im Bauteil und der Anwendung zu berücksichtigen. Hierbei nutzen wir zunehmend Methoden, die ursprünglich aus dem Bereich der Pharmaanalytik stammen.

- Überprüfung der RoHS-Konformität
- Nachweise entsprechend der REACH-Verordnung
- Europäisches Arzneibuch, Medizinproduktegesetz
- Bestimmung mechanischer Kennwerte
- thermisch mechanische Eigenschaften
- optische Kennwerte
- extrahierbare Bestandteile, Restmonomergehalt
- Beständigkeit und Alterung bei Bewitterung
- Synthese von Polymeren mit enger Molmassenverteilung
- Identifizierung von Kunststoffen, Additiven und Füllstoffen
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot und stehen als Ansprechpartner für Ihre Frage- und Aufgabenstellungen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Dr. Jörg Leuthäußer
Bereichsleiter
Analytik – Werkstoffe – Verbunde
JL@innovent-jena.de
Telefon: +49 3641 2825 48