INNOVENT

Entwicklungen und Projekte

INNovative Anwender-Projekte

In einem INNovativen Anwender-Projekt (INNAP) werden von INNOVENT Entwicklungsarbeiten zu neuartigen Themen und Technologien der Oberflächenbehandlung, Verbundproblematik oder Beschichtungstechnik für interessierte Unternehmen gebündelt. Die Projektaufwendungen werden ohne Einsatz von öffentlichen Fördermitteln durch die beteiligten Unternehmen mit einem festgelegten Beitrag gemeinschaftlich finanziert.

Der jeweilige Projektarbeitsplan wird mit den Projektteilnehmern unter Einbeziehung firmenrelevanter Problemstellungen abgestimmt. Dieser sowie die Versuchsergebnisse sind den teilnehmenden Firmen gemäß der Projektvereinbarung exklusiv und ggf. in anonymisierter Form zugänglich und unterliegen der Geheimhaltung.

Teilnehmende Firmen erhalten hierdurch zügig, unkompliziert und exklusiv Zugang zu innovativen Technologien, wissenschaftlich-technischem Know-how und neuen methodischen Ansätzen, um deren Potenzial für firmenspezifische Aufgabenstellungen oder Vorlaufthemen besser beurteilen zu können.

 

INNAP-Projekte

Sol-Gel-Beschichtungen

 

Termine auf Anfrage

Die Projektform INNAP bietet:

  • Niedrige Kosten: Die Teilnehmer teilen sich die Projektfinanzierung.
  • Hohe Anwendungsrelevanz: Durch das Aufgreifen anwendungsrelevanter Problemstellungen der teilnehmenden Firmen wird die Nutzbarkeit der Projektergebnisse für firmenspezifische Anwendungen und Überführungen sichergestellt.
  • Geheimhaltung: Die Dokumentation der Projektarbeiten und -ergebnisse erfolgt unter Geheimhaltung von Firmenwissen und firmenspezifischem Know-how. Über die im Projekt vereinbarten Leistungen hinaus können zusätzlich Einzelvereinbarungen mit teilnehmenden Firmen getroffen werden.  
  • Geringen Personaleinsatz bei teilnehmenden Firmen: Die organisatorische Projektabwicklung, versuchstechnische Durchführung und Dokumentation erfolgt bei INNOVENT. Der personelle Aufwand wird von den Unternehmen jeweils selbst bestimmt und kann auf die Teilnahme an den Projektveranstaltungen reduziert werden.
  • Minimalen technischen Aufwand und Zeitersparnis: Die Projektbearbeitung erfolgt bei INNOVENT unter Einsatz von praxisnaher Versuchstechnik und vorhandenem wissenschaftlich-technischem Know-how. Aufwendungen für Recherchen oder Versuchsaufbauten entfallen. Die Projektergebnisse werden den Teilnehmern während der Projektbearbeitung fortlaufend exklusiv zur Verfügung gestellt.
  • Erweiterten Datenumfang: Problemstellungen mehrerer Projektteilnehmer werden parallel bearbeitet und zusammengestellt.
  • Weiterbildung/Mitarbeiterqualifikation: Die Zusammenarbeit im Projekt sowie die stattfindenden Projekttreffen (ca. 2-3 je Projekt) ermöglichen den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Kontakten.

Weitere Erläuterungen finden Sie in den Besonderen Vertragsbedingungen INNAP.

Unsere bisherigen INNAP

Oberflächenbehandlung mit UVC-Licht

Oberflächenbehandlung mit UVC-Licht

Vorbehandlung und Funktionalisierung von Kunststoff- und Elastomer-Oberflächen

 

Kontakt: Dr. Jörg Leuthäußer

Bearbeitungszeitraum: November 2018 bis Juli 2019

Flyer "Oberflächenbehandlung mit UVC-Licht"

 

 

Die Zielstellung des Projektes bestand darin, Informationen über die potenzielle Wirksamkeit einer Oberflächenbehandlung mit kurzwelligem UVC-Licht für die Verbesserung der Haftung oder Benetzbarkeit von Kunststoffen oder Elastomeren aus der industriellen Praxis zu erhalten sowie durch die Einbeziehung einer breiteren Datenbasis methodische Ansätze und Parametereinflüsse zu vergleichen.

Im Rahmen dieses Projektes wurden bei INNOVENT orientierende Versuchsserien zur Oberflächenbehandlung von Kunststoffen und Elastomeren mit kurzwelligem UVC-Licht im Bereich unterhalb 200 nm durchgeführt, wobei zwei praxisrelevante UVC-Lichtquellen eingesetzt wurden (Quecksilber-Niederdrucklampen, Xenon-Xenon-Excimerlampe). Die UVC-Behandlungsergebnisse wurden durch Messung statischer Kontaktwinkel und Bestimmung von Oberflächenenergien bzw. durch Herstellung und Prüfung repräsentativer Klebverbunde bewertet.

Für alle von den Teilnehmern in das Projekt eingebrachten Materialien der industriellen Praxis liegen Ergebnisse aus den vergleichenden Versuchen zur UVC-Oberflächenbehandlung innerhalb eines festgelegten Parameterbereiches vor. Erreichte benetzungs- oder haftungsverbessernde Effekte wurden durch zusätzliche UVC-Behandlungsversuche sowie materialspezifische Untersuchungen näher charakterisiert.

Weitere Projekte des INNAP-Formates zum Ausbau des Themenfeldes der Oberflächenbehandlung durch kurzwelliges UVC-Licht sind in Planung.

 

Hochbeständiges Kleben von Edelstählen

Hochbeständiges Kleben von Edelstählen

Vorbehandlung und klebtechnische Verbindung korrosionsträger Stähle

 

Kontakt: Dr. Jörg Leuthäußer

Bearbeitungszeitraum: Februar bis November 2019

Flyer "Hochbeständiges Kleben von Edelstählen"

 

 

Ziel des Projektes war die Bewertung des Potentials verschiedener Silikatisierungsverfahren in Verbindung mit Haftsilanen zur Herstellung von hochbeständigen Edelstahl-Klebverbunden.

Im Rahmen des Projektes wurden bei INNOVENT Testreihen durchgeführt, in denen Material und Oberflächenzustand einerseits und haftungsverbessernde Vorbehandlung andererseits variiert wurden. Die Beurteilung der Vorbehandlungserfolge erfolgte anhand der Zugscherfestigkeiten.

Ergebnisse liegen vor zur:

  • Leistungsfähigkeit und Langzeitwirksamkeit der verschiedenen Silikatisierungsverfahren in Abhängigkeit vom Ausgangszustand der Oberfläche insbesondere bei zyklischer Hydrolysebelastung im Autoklav
  • der Wirksamkeit von verschiedenen Haftsilanen und deren Einfluss auf die Lagerfähigkeit der behandelten Oberflächen
  • sowie den relevanten Parametern, mit denen eine robuste Klebung erzielt werden kann.

Die Erkenntnisse des allgemeinen Teils flossen auch ein in die Untersuchungen der praxisrelevanten Material- und Klebstoffpaarungen der beteiligten Firmen.

Weitere Projekte des INNAP-Formates zum Ausbau des Themenfeldes der Silikatisierung zur belastungsstabilen Haftverbesserung verbundtechnisch relevanter Metalle sind in Planung.

Portrait von Herrn Dr. Bernd Grünler

Dr. Bernd Grünler
Direktor

E-Mail
Telefon: +49 3641 282510

Dr. Arnd Schimanski
Stellvertretender Direktor

E-Mail
Telefon: +49 3641 282510

Portrait von Herrn Dr. Uwe Möhring

Dr. Uwe Möhring
Stellvertretender Direktor

Leiter Strategisches Controlling

E-Mail
Telefon: +49 3641 282575